INTERNATIONALE JUGENDBEGEGNUNGEN

Projektbeschreibung
Zwei Länder, ein Ziel! Vogelsang IP bringt 2011 erstmals polnische und deutsche Jugendliche zusammen. Die Begegnungswoche bildet gleichzeitig den Startpunkt für weitere internationale Begegnungen von jungen Menschen aus verschiedenen Ländern in Vogelsang.
Etwa 25 Schülerinnen und Schüler aus der Region lernen im Oktober nächsten Jahres rund 25 polnische Jugendliche kennen. Andere Kulturen erleben, neue Freundschaften schließen, gemeinsam aktiv werden – darum geht es in der Jugendbegegnung in Vogelsang. Die polnischen Partnerschulen haben eine besondere Verbindung zu Vogelsang. Denn sie stammen aus der Stadt Złocieniec, in deren Nähe die Nationalsozialisten neben Vogelsang und Sonthofen mit der „Ordensburg Krössinsee“ eine von drei NS-„Ordensburgen“ bauten.
In der Begegnungswoche möchten die Schülerinnen und Schüler aus beiden Ländern die Geschichte der „Ordensburgen“ auf kreative Weise erkunden. vogelsang ip dient den Jugendlichen hierbei als historischer Spiegel, denn der historische Lernort erinnert an die menschenverachtende Diktatur des Nationalsozialismus. Das rassistische Modell einer uniformen „Volksgemeinschaft“, das grausam gegen kulturelle Andersartigkeit gestellt wurde, gibt den Jugendlichen Anlass, eigenständige Ansätze für das heutige Zusammenleben zu erarbeiten – in einem Europa der kulturellen Vielfalt.
Internationale Jugendliche gerade an diesem historischen Ort der NS-Geschichte zusammen zu bringen, macht vogelsang ip als internationalen Platz der Toleranz und Weltoffenheit noch lebendiger.
Fördersumme: 9420,- €
Projektstand: Realisiert
Partner/Förderer:
Schulen:
Anne-Frank-Gesamtschule, Düren-Mariaweiler
Gimnazjum nr 1 im. Bohaterów Monte Cassino, Złocieniec
Gimnazjum nr 2 m. Gen. Wł. Sikorskiego, Złocieniec
Interkulturelle Partner:
IKUS-Projekt (Interkulturelles Lernfeld Schule), u.a. gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Transfer e.V., Köln
Internationale Jugendgemeinschaftsdienste (IJGD), Bonn
Zur Pressemitteilung hier