Spender werden

Mit Ihrer Spende kann die Stiftung Nationalpark Eifel und Vogelsang viel bewegen.
Sie können einerseits die laufende Arbeit der Stiftung unterstützen. Hierzu zählt vor allem die Erhaltung der Kirchenruine Wollseifen als Erinnerungsort im Nationalpark Eifel. Die Kirchenruine des ehem. Dorfes Wollseifen wurde mit einem von der Stiftung Nationalpark Eifel und Vogelsang in den Jahren 2007-2010 durchgeführten Projekt dauerhaft saniert. Zur laufenden Unterhaltung und baulichen Erhaltung der Kirche sind jährliche Ausgaben von ca. 500 € erforderlich, die aus den Mitteln der Stiftung zu leisten sind. Hier finden Sie nähere Informationen zum Projekt.
Weiterhin können Sie mit Ihrer Spende Projekte des Nationalparks Eifel oder der vogelsang ip gemeinnützige GmbH unterstützen.
Die durchgeführten Projekte und neue Projektideen finden Sie hier:
Projekte Nationalpark Eifel sowie Projekte vogelsang ip.
Gerne stehen wir Ihnen auch bei der Realisierung eigener Projektideen zur Verfügung. Bitte nehmen Sie hierzu Kontakt mit der Geschäftsstelle auf.
Die Verwendung der Spenden und die Förderung konkreter Projekte werden durch das Stiftungskuratorium genehmigt und überwacht. Selbstverständlich erhalten Sie auf Wunsch eine Spendenbescheinigung.
Stifter werden
Wenn Sie dauerhaft und über eine Spende hinaus an der Arbeit der Stiftung Nationalpark Eifel und Vogelsang mitwirken möchten, dann stehen Ihnen die Möglichkeiten der sog. „Zustiftung“ zur Verfügung.
Zustiftungen im Sinne der Stiftungssatzung sind …
„…solche, die der Zuwendungsgeber oder die Zuwendungsgeberin ausdrücklich hierfür bestimmt hat und die einen Betrag von 100 € nicht unterschreiten.“
Mit Ihrer Zustiftung ins Stiftungskapital der Stiftung Nationalpark Eifel und Vogelsang stärken Sie das Fundament unserer Arbeit. Denn durch eine Zustiftung mehren Sie das unantastbare Kapital der Stiftung Nationalpark Eifel und Vogelsang. So erhöhen sich dauerhaft die jährlich erwirtschafteten Erträge. Zustiftungen werden sicher angelegt und sichern somit langfristig und nachhaltig die jährlichen Förderprojekte – auch in ferner Zukunft.
Bitte nehmen Sie hierzu Kontakt mit der Geschäftsstelle auf. Selbstverständlich erhalten Sie auf Wunsch eine Bescheinigung.