Verantwortungsbewusst
Die Stiftung Nationalpark Eifel und Vogelsang ist aus der Idee entstanden, Bürgerinnen und Bürgern Engagement und Mitverantwortung im gesellschaftspolitischen Bereich ihrer Region zu ermöglichen.
Mit der Gründung des Nationalparks Eifel im Jahre 2004 sowie der Öffnung des Geländes der ehemaligen NS-„Ordensburg“ Vogelsang Anfang 2006 sind Prozesse angestoßen worden, die von großer Kraft für die Zukunft sind, gleichzeitig über Jahrzehnte hinweg eine kontinuierliche Entwicklung und Unterstützung erfordern.
Damit sind beide Einrichtungen von hoher gesellschaftspolitischer Priorität und machen deutlich, dass Umweltbewusstsein und Geschichtserfahrung wesentliche Komponenten für eine verantwortungsbewusste Zukunft darstellen.
Während in Vogelsang die Transformation der ehemaligen NS-Erziehungsstätte zu einem Ort des Dialogs durch Angebote kultureller und politischer Bildung begleitet und geprägt wird, ist für den Nationalpark Eifel neben dem Schutz der Natur die Umweltbildung ein wesentliches Mittel zur Vermittlung seiner Ideen und Ziele.
Die Übernahme gesellschaftspolitischer Verantwortung setzt nicht nur die Weckung von Interesse, sondern auch den Erwerb und die Vermittlung von Kompetenzen voraus. Die Stiftung „Nationalpark Eifel und Vogelsang“ unterstützt und fördert daher bevorzugt Projekte in den Bereichen
• Bildung und Begegnung,
• Natur und Nachhaltigkeit,
• Kultur und Region,
sowie
• Wissenschaft und Forschung.